Wärmeverteilung in elektrischen Handtuchhaltern
Elektrische Handtuchhalter mit Flüssigkeitsfüllung verfügen über ein Heizelement in einem der vertikalen Kollektoren, das die Flüssigkeit im Inneren des Halters erhitzt. Sie ähneln im Prinzip einem Wasserkocher. Aufgrund des größeren Volumens und der Anforderung einer sicheren Oberflächentemperatur können sich Temperaturänderungen jedoch nicht sofort über den Halter verteilen.
Da innerhalb der Schiene kein interner Fluss stattfindet, verteilt sich die Wärme durch Diffusion . Das bedeutet, dass die wärmeren Flüssigkeitspartikel nach oben und horizontal zu den kältesten Stellen der Schiene wandern, während die kühleren nach unten und in Richtung der Heizpatrone wandern. Aus diesem Grund werden die unteren Stäbe nicht so heiß wie der mittlere Abschnitt. Die Flüssigkeit in den unteren Stäben hat bereits den größten Teil der Schiene durchlaufen und ist auf dem Weg zurück zum Heizstab des Elements. Zu diesem Zeitpunkt hat sie bereits den größten Teil der transportierten Wärme übertragen.
Die oberen Stangen werden auch nicht so heiß wie der Rest der Schiene. Unsere Schienen sind zu 90 % ihrer Kapazität gefüllt, um der Flüssigkeit 10 % Ausdehnung zu ermöglichen und so einen Überdruck zu verhindern.